Rufen Sie uns an

0911/230917-0

Mietpreisbremse nun beschlossene Sache

Bundesrat nickt Gesetz zur Mietpreisbremse ab

In Regionen mit schwieriger Situation auf dem Wohnungsmarkt soll es bei Neuvermietungen von Wohnungen nicht mehr zu „willkürlichen“ Mietpreisfestsetzungen, bzw. -erhöhungen kommen, sondern die „neue“ Miete darf höchstens 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Allerdings gibt es hier auch entsprechende Ausnahmen, die aus dem „Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten“ herausgelesen werden können. Inwieweit dieses Instrument zu einer Beruhigung eines Wohnungsmarktes beitragen kann, bleibt abzuwarten. Die überwiegende Anzahl der Vermieter aus unserem Erfahrungsbereich vermietet von je her im Rahmen der ortsüblichen Miete. Die Mietpreisspannen für eine Wohnung einer bestimmten Lage, Größe und Güte lassen sich dabei leicht und transparent aus den örtlichen Mietspiegeln entnehmen.

Ähnliche Artikeln

" Der Mietspiegel soll den Mietvertragsparteien Entscheidungen in Mietpreisangelegenheiten erleichtern, Streit und Ge...
Auch in der neuesten Ausgabe "Special Immobilien" des Wirtschaftsmagazines der Industrie- und Handelskammer wurde Her...
Wir kaufen Ihr Mehrfamilienhaus, Sie behalten das Grundstück und erhalten von uns eine Erbpacht. Damit entledigen Sie...