Immobilien Blog

Gesetzliche Auflagen verteuern das Eigenheim

In einem Online Artikel der KVB-Redaktion vom 16.Mai 2018 zum Thema „Diese Kosten machen den Hausbau teuer" lässt sich herauslesen, dass günstige Baufinanzierungen und niedrige Zinsen für einen Wohnungs- oder Hausbau in einem Widerspruch zu den gesetzlichen Auflagen stehen, die zum Bau eines Eigenheims hinzukommen. Die Zinsen machen einen wesentlichen Anteil der monatlichen Belastung des Baus einer Eigentumswohnung oder Hauses aus, so dass man meinen sollte, dass der Wunsch eines Eigenheims durch günstige Baufinanzierungen auch für Normalverdienende in greifbare Nähe rücken würde. Für Familien kommen zudem noch die Baufördergelder/Baukindergeld hinzu, welches eigentlich eine finanzielle Entlastung zur Folge haben sollte. Dem ist leider nicht so. Zum einen reagiert der Immobilienmarkt auf die steigende Nachfrage, indem Grundstücke teurer werden, gleichermaßen auch die Handwerkerleistungen. Neben weiteren Kosten, wie zum Beispiel die des Innenausbaus und den Baunebenkosten, kommen zu aller Abundanz auch noch politische Entscheidungen und deren Regeln und Normen hinzu, die die Kosten eines Haus- oder Wohnungsbaus extrem verteuern. Auch wir als renommiertes Immobilienunternehmen befassen uns eingehend mit diesem Thema und müssen uns sowohl im wohnwirtschaftlichen, als auch im gewerblichen Sektor damit auseinandersetzen.

Weiterlesen
  2815 Aufrufe

Anschrift

Machatschke Unternehmensgruppe
Äußere Sulzbacher Straße 155 a
90491 Nürnberg

Kontakt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 0911 / 230 917-0

Fax: 0911 / 230 917-18