Immobilien Blog

Wir sind umgezogen.

Im Zeitalter der wirtschaftlichen Prosperität gehört die Bereitschaft zur flexiblen Mobilität zu den wichtigsten Voraussetzungen unserer Gesellschaft. Wer die Grenzen der eigenen Komfortzone nicht überschreitet und zu lange in der gewohnten Umgebung stillsteht, verpasst die anstehende Herausforderung und damit auch das Entwicklungspotenzial, welche...

Weiterlesen
  2052 Aufrufe

Gesetzliche Auflagen verteuern das Eigenheim

In einem Online Artikel der KVB-Redaktion vom 16.Mai 2018 zum Thema „Diese Kosten machen den Hausbau teuer" lässt sich herauslesen, dass günstige Baufinanzierungen und niedrige Zinsen für einen Wohnungs- oder Hausbau in einem Widerspruch zu den gesetzlichen Auflagen stehen, die zum Bau eines Eigenheims hinzukommen. Die Zinsen machen einen wesentlichen Anteil der monatlichen Belastung des Baus einer Eigentumswohnung oder Hauses aus, so dass man meinen sollte, dass der Wunsch eines Eigenheims durch günstige Baufinanzierungen auch für Normalverdienende in greifbare Nähe rücken würde. Für Familien kommen zudem noch die Baufördergelder/Baukindergeld hinzu, welches eigentlich eine finanzielle Entlastung zur Folge haben sollte. Dem ist leider nicht so. Zum einen reagiert der Immobilienmarkt auf die steigende Nachfrage, indem Grundstücke teurer werden, gleichermaßen auch die Handwerkerleistungen. Neben weiteren Kosten, wie zum Beispiel die des Innenausbaus und den Baunebenkosten, kommen zu aller Abundanz auch noch politische Entscheidungen und deren Regeln und Normen hinzu, die die Kosten eines Haus- oder Wohnungsbaus extrem verteuern. Auch wir als renommiertes Immobilienunternehmen befassen uns eingehend mit diesem Thema und müssen uns sowohl im wohnwirtschaftlichen, als auch im gewerblichen Sektor damit auseinandersetzen.

Weiterlesen
  2816 Aufrufe

Neues Special Immobilien der WIM - Wirtschaft in Mittelfranken jetzt erschienen

Der Immobilien-affine Leser kann sich hier über eine ganze Reihe neuester Entwicklungen und Tendenzen  - im Schwerpunkt auf den Gewerbeimmobilienmarkt  bezogen - informieren. Besonders interessant erscheint uns der Beitrag "Marktentwicklung in Mittelfranken - es tut sich viel" (ab Seite 40) von Thomas Tjang zu sein. Hier wird neben der jetzigen Marktsituation auch auf langfristige Perspektiven innerhalb der Metropolregion eingegangen.We...

Weiterlesen
  1807 Aufrufe

WIM Wirtschaft in Mittelfranken - Das Magazin der Industrie- und Handelskammer

Achtung! In der Septemberausgabe der WIM erscheint erneut ein Special zu dem momentan heiß diskutierten Thema Immobilien. Wie in den vergangenen Jahren auch werden hier in erster Linie die neuesten Entwicklungstendenzen, Rahmenbedingungen und Innovationsansätze - bezogen auf den mittelfränkischen Immobilienmarkt besprochen. Verschiedene Fachbeiträge und Interviews  von Marktteilnehmern ergänzen die Berichterstattung.

Weiterlesen
  1896 Aufrufe

Expo Real 2013 vom 07. bis 09. Oktober 2013 in München

Immobilieninteressierte an der Immobilien- und Finanzwelt können sich nunmehr schon zum 14. Mal über die verschiedenen Teilmärkte der regionalen und überregionalen Immobilienstandorte informieren. 1.700 Aussteller und ca. 38.000 Teilnehmer in 2012 sprechen für sich. Auch in diesem Jahr wird die Metropolregion mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein.

Weiterlesen
  1803 Aufrufe

Passivhaustechnologie und Green Buildings im Bürosektor gefragt

Die Passivhaustechnologie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen rechnen heutzutage verstärkt mit der zu erwartenden Bruttowarmmiete. Die Vorteile der echten Passivhaustechnologie ergeben sich aus den auch in Zukunft steigenden Energiekosten, ebenso aber auch aus einem gleichmäßigem, individuell wählbarem Raumklima. In diesem Zusammenhang wird wohl auch die Ausgestaltung von Bürogebäuden als "Green Building" im Sinne des weiterführenden Begr...

Weiterlesen
  1879 Aufrufe

Anschrift

Machatschke Unternehmensgruppe
Äußere Sulzbacher Straße 155 a
90491 Nürnberg

Kontakt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 0911 / 230 917-0

Fax: 0911 / 230 917-18