Immobilien Blog

Rechtliche Änderungen im Immobilienbereich für Vermieter, Eigentümer und Mieter.

Aufruf zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Das Hausbesitzer Magazin "Haus & Grund" spricht in der aktuellsten Dezember-Ausgabe mit dem Artikel „Straßenbaubeiträge abschaffen!" ein Thema an, welches auch uns als Immobilienunternehmen sehr am Herzen liegt: Die endgültige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Der Aufruf basiert auf den Vorschlag der Freien Wähler, die Erhebung der Straßen...

Weiterlesen
  2900 Aufrufe

Merkel erklärt Mietpreisbremse für gescheitert

Der Artikel „Merkel erklärt Mietpreise für gescheitert" wurde am 17.08.2017 in der Wirtschaftsrubrik des Onlineportals der FAZ veröffentlicht. Dieser berichtet von einer Wahlkampfveranstaltung in Koblenz, auf der die Kanzlerin nach Agenturangaben den Bau neuer Wohnungen als ihre Antwort auf die aktuell herrschende Wohnungsknappheit nannte. Um die k...

Weiterlesen
  2274 Aufrufe

Wann ist ein Energieausweis erforderlich?

Oft erreichen uns Anfragen von Immobilien-Eigentümern, die nach der Notwendigkeit von einem Energieausweis fragen. Auch bei dem Eigenankauf von Immobilien, ist auch der Energieausweis für uns ein wesentlicher Bestandteil zur Beurteilung der Immobilie. Generell stellt sich die Problematik des Energieausweises beim Verkauf und Kauf von Immobilien. Aber auch im gewerblichen Immobilien-Bereich erfordert die Gesetzeslage den Energieausweis. Wir geben in unserem Immobilien-Blog einen kleinen Überblick über die Anforderungen an den Energieausweis und beleuchten diesen näher.

Weiterlesen
  2623 Aufrufe

Achtung! Neues Melderecht ab 01. November 2015 - Vermieter müssen nun Einzug eines Mieters bestätigen!

Ab 01. November 2015 tritt ein neues Melderecht in Kraft. Innerhalb von zwei Wochen nach Einzug in eine Wohnung im Inlandsgebiet müssen sich die Mieter fristgerecht und zwingend bei der Meldebehörde anmelden. Hierzu bedarf es neuerdings auch einer Bestätigung des Vermieters. Ein Auszug hingegen muß gemeldet und von dem Vermieter bestätigt werden, wenn in das Ausland umgezogen wird. Die Vermieter haben in beiden Fällen eine sogenannte Mitwirkungspflicht.

Weiterlesen
  2905 Aufrufe

Mietpreisbremse nun beschlossene Sache

Bundesrat nickt Gesetz zur Mietpreisbremse ab In Regionen mit schwieriger Situation auf dem Wohnungsmarkt soll es bei Neuvermietungen von Wohnungen nicht mehr zu "willkürlichen" Mietpreisfestsetzungen, bzw. -erhöhungen kommen, sondern die "neue" Miete darf höchstens 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Allerdings gibt es hier auch entsprechende Ausnahmen, die aus dem "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärk...

Weiterlesen
  2320 Aufrufe

Neues zur Mietpreisbremse - Erfolgsstory oder zahnloser Löwe?

Petermann und Netter beleuchten im Wirtschaftsteil der Nürnberger Nachrichten vom 04. November 2015 (Seite 17) die Situation, die sich seit Einführung der Mietpreisbremse ergeben hat. Ein Bericht würde Zweifel an der Effektivität der Mietpreisbremse darlegen. Notwendige Datenbasis zur Ermittlung der Mietpreisbremse wäre ein Mietspiegel. Dieser läge aber den meisten kleineren Gemeinden nicht vor, bzw. wäre sehr teuer in seiner Aufstellung. Dies ze...

Weiterlesen
  2243 Aufrufe

Anschrift

Machatschke Unternehmensgruppe
Äußere Sulzbacher Straße 155 a
90491 Nürnberg

Kontakt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 0911 / 230 917-0

Fax: 0911 / 230 917-18